andreas-schwartmann.de

Eigentor

Das offizielle Vereinsforum des 1. FC Köln findet man im Netz unter www.fc-brett.de. Schon seit längerem stand eine Modernisierung der Forums-Software im Raume. Gerade in Zeiten besonderen Interesses war es zuletzt keine Seltenheit, dass 1000 User oder mehr gleichzeitig eingeloggt waren. Die bisherige Forumssoftware reagierte darauf mit einer liebenswerten Zähflüssigkeit, die heutzutage ihres Gleichen sucht und an das Internet der späten 90er Jahre erinnerte.
Nachdem in der letzten Woche mitgeteilt wurde, dass für das alte Forum keine neuen Anmeldungen mehr entgegengenommen würden, wurden nun über den Administrator heute die anstehenden Änderungen  mitgeteilt:

    – Zugang zum neuen Forum erhalten nur Mitglieder des 1. FC Köln sowie des Fan Projektes
    – Diese Einschränkung betrifft sowohl das Verfassen von Beiträgen sowie die Leserechte im Forum
    – Zur Registrierung verwenden sie bitte ausschließlich ihre bereits beim 1. FC Köln bekannte Mail-Adresse
    Die Angabe ihrer Mitgliedsnummer beim 1. FC Köln oder beim Fanprojekt ist zur Personalisierung der Registrierung unabdingbar. Bitte beachten sie: Dritte können diese Nummer nicht einsehen. Es steht Ihnen nach der Freischaltung ihres Nicks frei, die Mitgliedsnummer durch den Eintrag von 111111 unkenntlich zu machen (Pflichtfeld, eine Ziffer muss dann eingegeben werden)
    – Das Verwarnsystem wurde angepasst. Eine Nick-Sperre erfolgt nun bei Erhalt der 3. Gelben Karte. Gelbe und Rote Karten laufen automatisch aus. Ermahnungen bleiben ohne Konsequenzen. Ermahnungen und Verwarnungen werden Ihnen in Ihrem Profil detailiert angezeigt.

Im Klartext: Das FC-Brett ist nach der Umstellung am Wochenende nur noch für Mitglieder des Vereins oder des Fanprojektes nutzbar. Nichtmitgliedern stehen noch nicht einmal Leserechte zu.

Die Hintergründe dieser Entscheidung wurden nicht kommuniziert, dürften aber darin liegen, dass dem Verein der Aufwand für die Pflege des alten Forums zu hoch geworden ist. Schließlich haftet der Verein für Rechtsverletzungen in seinem Forum und hat daher ein Interesse daran, die Gefahr ebensolcher möglichst gering zu halten.
Offensichtlich war dem Verein der bisherige Prüfungs-Aufwand letztlich zu hoch und man war nicht mehr gewillt, jedem Fan eine Plattform für Meinungsäußerungen zur Verfügung zu stellen. Die Beschränkung der Schreibrechte auf Vereinsmitglieder wird zu erheblich reduziertem Traffic führen.
Wenn das gewollt ist, muss man das so respektieren.
Die Art und Weise jedoch, wie die Entscheidung des Vereins den Usern vermittelt wurde, die zum Teil seit Jahren im FC-Brett schreiben und dieses als eine Art virtuelle zweite Heimat betrachten, ist eine klassische Fehlleistung.
Die Community reagiert derzeit empört auf den Verlust ihres Forums. Zahlreiche User haben Ihre Enttäuschung bereits mit deutlichen Worten zum Ausdruck gebracht:

„Ich bin raus. Die geschlossene Gesellschaft findet dann wohl ohne mich statt.“
„Eine Unverschämtheit als Dauerkartenkunde nicht mehr im offiziellen Forum erwünscht zu sein.“
„Mich würde noch interessieren, was die Beweggründe dafür sind, ein Forum zu haben, das dann genauso lebhaft sein wird, wie das in Wolfsburg, Leverkusen oder Kiel.“
„muss auch sagen…obwohl ich FC-mitglied bin und das neue forum mit der neuen software und allem drum und dran wirklich geil aussieht…DAS ist eine riesen schweinerei und zeigt, wohin sich der fussball entwickelt! leute..solche regelungen sind kein zufall…alles geplant. man wird beim fc also neuerdings schon genötigt mitglied zu werden, nur um an informationen über’s internet zu gelangen. die kommerzialisierung schreitet voran.“
„kann ja wohl nicht wahr sein…lächerlich sowas.
kaputt. unverschämt. dreist. traurig.
sollte das aus der motivation entstanden sein, forums nutzer dazu zu bringen sich als mitglied einzuschreiben ist das echt das letzte. erbärmlich sowas.“
„FC.Lächerlich.“
„Franz Kremer würde sich im Grabe umdrehen, wenn er mit ansehen muss wie man mit den Fans hier umgeht. Verhältnisse die es eigentlich nur beim FC Bayern gibt.
Wer so mit seinen Fans umspringt, der zieht auch den Verein in den Dreck und seine Farben. Für mich war der 1.FC Köln Sinnbild einer Identifikation. Ihr habt es nicht einmal für nötig gehalten hier Kompromisse zu finden und Lösungen.
Ihr seid nicht der 1.FC Köln sondern wir, die mit Herzblut leben und als Menschen hier abgeschoben werden.“
„So das war es nun auch für mich, war ne schöne Zeit.
Ich bin seit Beginn des schwarzen Bretts dabei und werde jetzt ausgeschlossen, danke FC! “
„Auch wenn oder gerade weil ich Mitgleid bin, finde ich das wirklich skandalös.“
„Viele hängen an diesem Forum, sind fast schon süchtig und werden jetzt nur weiter mit diesem „Dienst“ versorgt, wenn sie auch gut zahlen?
Eine wahrlich traurige Entwicklung.“
„Der 1.FC Köln entfernt sich mit diesem Schritt ein weiteres Stück von seinen Anhängern. Seine Funktionäre und offiziellen Vertreter missverstehen in eklatanter Weise Sinn, Zweck und Wert eines wichtigen Ausdrucksmittels der Anhänger des Klubs. Wer Nähe zum Verein nur über eine offizielle, kostenpflichtige Mitgliedschaft zulässt verschließt sich nicht nur seinem eigenen Potential, er grenzt damit einige seiner treuesten Anhänger aus. Das ist nicht nur wirtschaftlich fahrlässig, es ist gegenüber vielen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nur auf diesem Weg die Gemeinschaft mit anderen FC-Fans finden zutiefst herzlos und kalt.
[…]
Der 1. FC Köln verdankt sein Überleben in den letzten 10 Jahren allein seinen Anhängern. Er sieht das – aus unterschiedlichen Gründen – nicht. Oder er sieht es nicht mehr, weil er sein Augenmerk auf andere Dinge gelenkt hat, die ihm wichtiger geworden sind. Man kann das der Kommerzialisierung unseres Sports zuschreiben oder dem Streben nach Einflussmaximierung in allen Bereichen. Man kann es aber auch schlicht als das sehen, was es in Wirklichkeit ist: Dummheit.“

Auch der Kölner Express hat sich des Themas bereits angenommen, was nicht ohne Brisanz ist. Denn schließlich wird kolportiert, dass sich insbesondere Konstantin Neven DuMont, Mit-Herausgeber des Boulevard-Blattes und Mitglied im Verwaltungsrat des 1. FC Köln, in dieser Funktion für ein reines Mitgliederforum stark gemacht haben soll. Viele Fans glauben bereits in ihm den Schuldigen ausgemacht zu haben. Das ist sicherlich zu einfach gedacht. Schließlich soll auch die völlige Schließung des Forums zur Debatte gestanden haben – wozu sich der Verein aber nicht durchringen konnte.

Einige Nutzer haben nun in bewundernswerter Geschwindigkeit ein alternatives Fan-Forum aus dem Boden gestampft, das in den nächsten Tagen unter der Adresse www.fc-forum.net erreichbar sein soll und nach 5 Stunden bereits mehr als 1.200 Anmeldungen verzeichnen konnte. Die Community des alten FC-Bretts wird dort weiterleben.
Der 1. FC Köln mag sich aus berechtigten Gründen für ein reines Mitgliederforum entschieden haben. Bei den langjährigen Nutzern des alten Forums wird diese Entscheidung aber vor allem so verstanden:  Als Eigentor.

Blogged with the Flock Browser

  1. Sorry, Andreas, aber hier hast *Du* ein Eigentor geschossen:
    Ein Forum, in welchem nur Mitglieder schreiben duerfen – kann man drueber streiten.
    Aber was soll es denn an erhoehtem Verwaltungsaufwand bringen, wenn Nicht-Mitglieder dort wenigstens lesen duerfen?
    Naja, Juristen hatten bisher in den seltensten Faellen Ahnung von BWL, von Informatik schon mal gar nicht 😉
    Ich denke, der Haupt-Grund duerften angebliche Rechtsverletzungen sein, wenn z.B. auf Live-Streams verlinkt wird, wobei – das duerftest Du wissen – eine Verlinkung nicht als Rechtsverletzung angesehen wird, es sei denn, man befindet sich vor dem LG Hamburg…
    Ich denke, ein Bundesligist muss dazu in der Lage sein, seinen Fans – ob nun Mitglied oder nicht – eine Plattform zu bieten, auf der ueber die schoenste Nebensache der Welt in vernuenftigem Rahmen diskutiert wird. Das so etwas nicht kostenlos zu haben ist, ist nun einmal Fakt, wobei die Moderation des bisherigen Forums durch groesstenteils durch *ehrenamtliche* Mods erfolgt ist, also keine Kosten verursacht hat.
    Eine saubere Loesung waere es gewesen, wenn man zusaetzlich zu dem oeffentlichen Bereich einen Bereich nur fuer Mitglieder eingerichtet haette. Warum diese Loesung nicht beruecksichtigt worden ist, kann ich nicht nachvollziehen.
    Ich denke, dass sich hierhinter eine Strategie des FC verbirgt, naemlich alles, was irgendwie geht, zu Geld zu machen, sprich, die Zahl der zahlenden Mitglieder auf diese Weise zu erhoehen als auch den Zugriff auf urheberrechtlich geschuetzte Ressourcen nicht aus der Hand geben zu wollen. Demnaechst wird das Nicht-Mitglied wahrscheinlich auch dafuer zahlen duerfen, „seinem“ FC die Daumen zu druecken.
    Ich moechte jetzt schon fast wetten, dass das alternative neue Forum Probleme mit dem FC bekommen wird, Stichwort Markenschutz, Verwendung von Vereins-Logos etc.
    Was der FC hier nicht sieht, ist, dass es eine ganze Menge treue Fans gibt, groesstenteils Dauerkarteninhaber, die jedoch weder FC-Mitglied noch Mitglied in dem Fan-Projekt sind, aber den FC in jedem Heimspiel (und vielen Auswaertsspielen) als 12. Mann unterstuetzen: Diese Leute stoesst man mit einer solchen Entscheidung vor den Kopf. Wenn sich das mal nicht eines Tages raecht – ohne diese Unterstuetzer duerfte der FC mittelfristig zu eine schlechten Kopie eines Retortenclubs werden.
    Uebrigens, ich bin Mitglied beim 1.FC Koeln und finde trotzdem oder gerade deswegen dieses Vorgehen in keinster Weise aktzeptabel.
    Gruss
    Gregor

  2. Der FC hat sein Hausrecht ausgeübt, nicht mehr und nicht weniger.
    Dafür wird er gute Gründe haben. Auch durch die Beschränkung der Leserechte auf reine Mitglieder hält man sich übrigens die ein oder andere Klage vom Hals.
    Die Problematik der Rechtsverletzungen dürfte m.E. der Hauptgrund für die Beschränkung des Forenzugriffs sein.
    Die Art und Weise, wie die Nutzer vor vollendete Tatsachen gestellt wurden, ist gleichwohl katastrophal. Der Verein hat nicht verstanden, dass das Forum für viele Nutzer mehr war, als nur eine nette Freizeitbeschäftigung.
    Übrigens: „… es sei denn, man befindet sich vor dem LG Hamburg“.
    Eben. Deswegen klagen die meisten Rechteinhaber ja auch so gerne in Hamburg. Stichwort: Fliegender Gerichtsstand. Empfehle ich meinen Mandanten ja schließlich auch.

Kommentar verfassen