Brandon Sanderson in Bonn
Als Leser bin ich erst sehr spät auf die Welt der Fantasy gestoßen. Die Welt der Drachen, Magie und fremden Völker war mir immer fremd, bis ich mir im Jahr 2000 aus Langeweile das Buch
WeiterlesenMeinungen, Fotos und was sonst noch so anfällt
Als Leser bin ich erst sehr spät auf die Welt der Fantasy gestoßen. Die Welt der Drachen, Magie und fremden Völker war mir immer fremd, bis ich mir im Jahr 2000 aus Langeweile das Buch
WeiterlesenLegal Tribune Online auf Facebook zum Urteil des LG Frankfurt/Main, mit dem dem Mörder Magnus Gäfgen Schmerzensgeld zugesprochen wurde: “Auch wenn der Amtshaftungsanspruch kaum von Rechts-, sondern nur von Tatsachensachenfragen abgehangen haben dürfte, kann da
WeiterlesenSeit gestern bin ich nun auch endlich Mitglied der wachsenden Google+ Gemeinde und schaue mich dort um. Es fällt auf, dass Google+ viel aufgeräumter daherkommt, als Facebook, aber vielleicht liegt das auch daran, dass einem
WeiterlesenVor einigen Tagen hat Google seine Plattform Google+ vorgestellt, die mit großem Hype begrüßt und allseits als Googles Antwort auf Facebook eingeordnet wurde. Auch Juristen fragen: Was ist von Google+ zu halten? Diese Frage werden wohl
WeiterlesenUnter Fans und Mitgliedern hat seit Juli das aktuelle Auswärtstrikot des 1. FC Köln Wellen geschlagen und ist auf große Ablehnung gestoßen. Mit seinem Design aus weißer Frontfarbe und schwarzen Ärmeln erinnert es doch zu
WeiterlesenNein, nicht das große Sparen zur Rettung Griechenlands. Da müssen erst Bundestag und Bundesrat noch ein Wörtchen mitreden. Auch nicht die Sozialleistungskürzungen, damit der Staat einem maroden Automobilhersteller Geld schenken kann. Nein, es beginnt endlich
WeiterlesenIm Law Blog des Kollegen Vetter bin ich heute über den unter einem Artikel plazierten Flattr-Button gestolpert. Neugierig geworden bin ich dann im gleichen Blog auf einen Beitrag vom 20.05.2010 gestoßen, in dem Vetter die
WeiterlesenGestern habe ich mal geschaut, wieviele Schwartmänner es mittlerweile auf Facebook gibt: Eine ganze Menge, und die Meisten davon sind mir absolut unbekannt. Also habe ich erst einmal 10 von den unbekannten Namensgenossen mit einem
WeiterlesenNa also: Facebook verklagt studiVZ. Ich habe mich schon oft gefragt, wie lange Facebook den deutschen Klon noch neben sich dulden würde. Da deutsche Studenten offenbar träger sind, als gedacht, und lieber bei der Fälschung
WeiterlesenIch bin ab sofort auch auf Twitter zu finden. Ob ich dort viel zwitschern werde, weiß ich noch nicht. Aber die Idee finde ich grundsätzlich gut. Wer ist auch da? Blogged with the Flock Browser
Weiterlesen
Neueste Kommentare